Integration von Eufy Security in Home Assistant

In der heutigen Zeit werden Sicherheit und Überwachung immer wichtiger, und Smart-Home-Systeme bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten. Eufy Security ist eine beliebte Wahl für viele Haushalte, doch die Integration in Home Assistant kann auf den ersten Blick komplex wirken. In diesem Blogpost zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Eufy Security Geräte nahtlos in Home Assistant einbindest – inklusive der Einrichtung von Automationen und Benachrichtigungen. Egal ob batteriebetriebene Kameras oder Echtzeit-Streaming: Mit dieser Anleitung bist du bestens gerüstet!

https://youtu.be/CUmiKb18YKs

Welche Geräte werden unterstützt?

Unter folgendem Link findest du eine Übersicht: https://bropat.github.io/eufy-security-client/#/supported_devices

Was wird gemacht?

Bevor wir in die Details einsteigen, hier eine Übersicht über die notwendigen Schritte und was du dafür brauchst:

Zweit-Account erstellen: Ein separater Account für den Eufy-Dienst ist notwendig, um die Integration sicher und ohne Konflikte mit deinem Hauptkonto zu betreiben.

Installation der Addons: Zwei Addons sind essenziell:

Eufy Security: Läuft als Handysimulation und ermöglicht die Steuerung deiner Eufy-Geräte über Home Assistant.

Eufy Security Add-On Repository: https://github.com/bropat/hassio-eufy-security-ws

Go2RTC: Ein Videostreaming-Server, der die Streaming-Geschwindigkeit optimiert.

Go2Rtc Repository: https://github.com/AlexxIT/hassio-addons

Streaming Server Hintergründe: https://github.com/AlexxIT/go2rtc?tab=readme-ov-file#go2rtc-home-assistant-add-on

Serveradresse Streaming-Server: http://ha-adresse:1984

Integration und Darstellung im Dashboard: Hier richten wir die Eufy Security Integration ein und konfigurieren die Darstellung deiner Kamerastreams auf dem Home Assistant Dashboard.

eufy securtiy Hintergründe: https://github.com/fuatakgun/eufy_security?tab=readme-ov-file#features

WebRTC Camera Hintergründe: https://github.com/AlexxIT/WebRTC

Kamera-Konfiguration für’s Dashboard:

type: custom:webrtc-camera
entity: camera.entrance
poster: image.entrance_event_image
ui: true
shortcuts:
  - name: Play
    icon: mdi:play
    service: camera.turn_on
    service_data:
      entity_id: camera.entrance
  - name: Stop
    icon: mdi:stop
    service: camera.turn_off
    service_data:
      entity_id: camera.entrance

Besonderheiten bei batteriebetriebenen Geräten: Diese Geräte bedarfen einer bestimmten Vorgehensweise in Home Assistant.

Automationen: Schließlich zeige ich, wie du eine Automation erstellst, die bei Bewegungserkennung ein Kamerabild an die Home Assistant App oder per Telegram verschickt.

Android: https://companion.home-assistant.io/docs/notifications/notification-attachments/#automatic-snapshots
IOS: https://companion.home-assistant.io/docs/notifications/dynamic-content/#camera-stream

Automation für Telegram: https://github.com/AlexxIT/go2rtc/wiki/Snapshot-to-Telegram

Mit der richtigen Einrichtung kannst du dein Zuhause nicht nur sicherer, sondern auch smarter machen. Die Kombination aus Eufy Security und Home Assistant bietet dir vielfältige Möglichkeiten, die du mit ein wenig Konfigurationsaufwand voll ausschöpfen kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren und Sicherheit in deinem Smarte Heim!


Kommentare

44 Antworten zu „Integration von Eufy Security in Home Assistant“

  1. Hallo, endlich mal das es fast reibungslos klappt.

    ich bekomme nur beim Zugriff auf den Stream folgende Meldung: „streams: streams: unsupported scheme: T8213**********“ und es wird kein Bild angezeigt.

    Irgend eine Idee woran das liegen könnte?

    Viele Liebe Grüße
    Yogi

    1. Habe das gleiche Problem. Ganz zu Beginn hat es funktioniert und seitdemn erscheint die gleiche Fehlermeldung.

      Hat jemand eine Lösung?

      1. Same here

        1. Bei mir genau das gleiche verhalten. Schade hat so gut angefangen.

          1. Bei mir leider auch.

    2. Hab leider auch die gleiche Fehlermeldung gehabt. Habe dann das Master Release von go2RTC ausprobiert. Damit klappt es.

      Siehe hier:
      https://github.com/AlexxIT/go2rtc/issues/1453

      1. Hey Tobi, danke für’s Update!!

  2. Vielen Dank für das geniale Video bei youutube. Bei mir läuft jetzt die S100 erfolgreich.

    @Yogi: steht deine Cam denn in der Liste der komatiblen Cams?
    Hats Du in den Einstellungen von Eufy Security in HA unter dIagnose die Start bzw.Stop p2p aktiviert?

  3. Ich habe HA in einem Docker Container laufen und kann somit keine Addons installieren. Ich habe schon vieles ausprobiert, aber ich bekomme es nicht hin. Hat jemand Tipps für eine erfolgreiche Konfiguration ohne Addons?

  4. Hallo,
    ich scheiter leider schon recht früh bei Eufy Security WS. Ich habe einen zweiten Account angelegt und für diesen auch die Gräte freigegeben. Wenn ich mit dem Tablet mich anmelde ist dieser Akkount ohne Geräte. Wenn ich jetzt mich an der HomeBase S380 anmelde habe ich wieder alle Geräte geläscht für die original Einstellung und muss da alles neu einrichten. Was isg jetzt erstmal machen werden.
    Irgendwad läuft da bei mir falsch.

  5. Hallo Tristan,
    Vielen Dank für das Erklärvideo, hatte damit auch erstmal funktioniert. Leider ist es danach ein Standbild, und aktualisiert sich nicht automatisch. Ich habe das nun versucht zu automatisieren, einfach wenn Bewegung erkannt, dann starte Stream. Leider bleibt die Cam beim Step .preparing stehen.

    Was läuft hier falsch? Ich nutze ein Amazon fireHd als Display und ein rp4 mit HA, und die Eufy cam ist eine S380 mit Homebase 3.

  6. Hallo zusammen,

    vorerst besten Dank für deine Mühe und die erstellung des Videos!

    Auch bei mir erscheint die Meldung: „streams: streams: unsupported scheme: T8213*********“.
    Manchmal schafft es die eine oder andere Kamera einen Stream aufzubauen, jedoch nicht für lange und nicht stabil.

    Eine Idee woran es liegen könnte?

    Viele Grüße
    Alex

    1. hab das selbe Problem – leider keine Lösung

    2. Auch hier gleiches Problem

      1. Das Problem mit dem „streams: streams: unsupported scheme: …“ hängt mit der 1.9.7 go2rtc Version zusammen. Ich habe in homeassistant einen neuen Docker container mit go2rtc Version 1.9.6 gestartet, damit geht der Livestream bei mir problemlos.

        1. Ahh super, danke für den Hinweis!

        2. Avatar von Sebastian
          Sebastian

          Wie installiere ich denn eine nicht aktuelle Version? Danke im Voraus

  7. Hallo zusammen,

    vorerst besten Dank für die Mühe und das Video! Klasse!!

    Ich bin der Anleitung gefolgt und habe einige Kameras zum Test integriert.

    Jedoch erscheint auch bei mir der Fehler „streams: streams: unsupported scheme: T8213**********“.

    Egal was ich mache, ich bekomme ihn nicht weg. Auch im go2rtc bekomme ich keinen Stream aufgebaut mit den Eufy Kameras. Mit meinen HikVision Kameras läuft es jedoch bestens.

    Eine Idee woran es liegen könnte?

    Beste Grüße
    Alex

  8. HI, wie kann man die mfa (den coe) bei eufy-security-ws eingeben?

  9. Avatar von Roland Weiss
    Roland Weiss

    Hallo Tristan
    Mit der HOAS 2024 Version habe ich so meine Probleme.
    Ist dir diese Meldung auchbekannt: Die Aktion camera/turn_on konnte nicht ausgeführt werden. {‚type‘: ‚result‘, ’success‘: False, ‚messageId‘: ‚device.start_livestream.9c860884cba74094baf67f7620b04d9c‘, ‚errorCode‘: ‚device_livestream_already_running‘}
    Es gibt von eufy / Anker leider immer noch keine Lösung.

  10. Avatar von Roland Weiss
    Roland Weiss

    Hallo Tristan
    Leider habe ich nicht verstanden wie ich die Automation für das Telegram laden muss, zumal ich Fehlermeldungen bekomme:
    Automation für Telegram: https://github.com/AlexxIT/go2rtc/wiki/Snapshot-to-Telegram.

    Repository structure for v1.9.6 is not compliant
    Repository structure for v1.9.6 is not compliant usw.

  11. Avatar von Christoph

    Hallo Tristan,

    Danke für deine sehr guten Videos, mann kann allen Schritten sehr gut folgen.
    Ich habe allerdings auch fast alle oben genannten Fehler. Ich kann alle Kamerabilder in der Vorschau sehen, jeweils mit dem letzten Standbild.
    Ein Livestream ist bei keiner der drei unterschiedlichen Kameras möglich, dann kommen die o.g. Fehlermeldungen. Zudem steht bei mir oben rechts in der jeweiligen Voraschau MJEP und nicht wie in deinem Video zu erkennen RTC.

  12. Hi Tristan!

    Hatte vor einigen Wochen -nach Deinem wirklich super erklärtem Video- meine 2 Eufy-Cams in HA ans Laufen bekommen. Danke dafür!
    Hab allerdings das gleiche Problem wie meine „vor-poster“.

    Leider hat der Entwickler (AlexxIT) offenbar nicht genug (Frei-)Zeit und sieht keine Dringlichkeit, das Problem zu fixen.
    https://github.com/AlexxIT/go2rtc/issues/1453
    Einerseits hab ich volles Verständnis für ihn, andererseits sollte man seine Entwicklungen am Leben halten.
    Besonders (so wäre mein Anspruch an mich selbst) wenn es um Sicherheitstools geht, denn eine (in HA) nicht funktionierende IP-Cam ist schlicht sinnfrei.

    Die „Verlegenheitslösungen“ (z.B. go2rtc master) hab ich alle durch – leider ohne Erfolg.
    Wat nu?

    LG, Pet

  13. Leider komme ich nicht ans Ziel „Eufy Security: Captcha
    Enter Multi Factor Authentication Code“ alles Installiert, aber Home Assistant löst ein Captcha aus, ich habe eine Eingabezeile, aber kein Captcha zum „Ablesen“. jemand eine Idee?

  14. Es tut sich was ..

    „I’ll try release today. Planned to collect more changes. But I may split them into several releases.“
    https://github.com/AlexxIT/go2rtc/issues/1453#issuecomment-2569015357

    1. Moin,
      mit HA2025.1.3 und go2rtc 1.9.8 funktionieren jetzt meine eufy-Kameras.

  15. Hallo, danke für das Video, aber beim Ausführen einer Aktion:
    Wenn Kamera Türklingel ring ring dann sende das Video auf den Nesthub.
    „Fehler: camera.tuerklingel does not support play stream service“
    Hier scheint dann die Ausführung beim Nesthub nicht zu klappen, könnte mir jemand sagen was ich ändern muss?
    Und noch etwas, wo bin ich falsch abgebogen, ich habe ANDROID da ist aber ein apple Schnippsel drin..
    DANKE !!!! –>
    Ausgeführt: 4. Januar 2025 um 14:18:17
    Fehler: camera.tuerklingel does not support play stream service

    Ergebnis:
    params:
    domain: media_player
    service: play_media
    service_data:
    media_content_id: media-source://camera/camera.tuerklingel
    media_content_type: application/vnd.apple.mpegurl
    entity_id:
    – media_player.nesthub2956
    target:
    entity_id:
    – media_player.nesthub2956
    running_script: false

  16. Hallo,

    kurze frage wie mach ich das denn wenn ich 2 Kameras habe.
    Er startet immer nur 1 Stream und der andere steht dann immer auf Pairing.

  17. Avatar von Chris K.

    Hallo Tristan, ich bin dir sehr dankbar für das Video.
    Soweit habe ich alle Schritte der Installation durchgeführt.
    Ich habe folgende Geräte: Homebase 3 (S360, T8030) und 2 S3Pro Kameras (T8162).
    Die Geräte selber sehe ich, nur sehe ich bei den Kameras nur 1 Sensor –>Debug (Device) und 2 Diagnose Reset Alarm und Trigger Alarm.
    Kannst du mir evtl. weiterhelfen?
    Ich habe auch bereits bei der Community einen Beitrag erstellt, nur leider bisher ohne Erfolg!
    (https://community-smarthome.com/t/eufy-security-in-ha/4065?u=einfachchris)

    Das System nutze ich auch mit Alexa.
    Viele Grüße
    Chris

  18. Hi, tolles Video – hat sofort geklappt – nur – leider zeigt es mir das letzte (aktuelle) Bild für einen Bruchteil einer Sekunde am Handy und auch am PC an – und dann wird ein älteres (nicht das vorletzte – irgend eines) angezeigt.
    Jemand eine Idee woran das liegen kann?

  19. Moin, hat jemand eine Idee wie man die Streams auf iCloud speichern kann?

  20. Avatar von schnab_elente
    schnab_elente

    Hi, erstmal vielen Dank für dieses tolle, informative Video. Leider bekomme ich die Lovelace card nicht angezeigt. Ich habe schon mehrmals den Browsercache gelöscht und HA neu gestartet. Hat jemand eine Idee an was das noch liegen könnte?

  21. Avatar von ElCattivo
    ElCattivo

    Bei mir funktioniert die Integration der Eufy Video Doorbell E340 leider nicht.
    Ich bekomme nach Befolgen der kompletten Anleitung zwar ein Bild angezeigt aber direkt mit dem Stop-Button. Wenn ich darauf klicke kommt „Die Aktion camera/turn_off konnte nicht ausgeführt werden“. In der eufy security wird das Gerät richtig erkannt aber wenn ich auf „Start P2P Stream“ klicke, wechselt der Stream Status von Idle auf Preparing, bliebt dort ne Weile stehen und geht dann zurück in Idle.
    Gibt es hierzu Ideen? Neue Installation habe ich schon mehrfach versucht, die einzelnen Integrationen sind alle auf dem neuesten Stand aber es will einfach keinen Livestream zeigen.

  22. Avatar von Mirko Meschede
    Mirko Meschede

    Genau dies passiert bei mir auch. Komme über PREPARING nicht hinaus 🙁

  23. Avatar von Daniel Romeleitis
    Daniel Romeleitis

    Gibt es inzwischen eine Lösung um über das Preparing des Streams bei der Eufy Video Doorbell E340 hinaus zu kommen?

  24. Moin Moin,
    Ich bin relativ neu mit HA unterwegs, aber das Einbinden hat dank deiner Anleitung super geklappt 👍
    Jetzt meine Frage:
    Wenn ich den Stream gestartet habe, kann der nach einer gewissen Zeit automatisch stoppen.

  25. Die eufyCam 2 Pro (T8851) taucht in deiner Liste gar nicht auf. ist die kompatibel? noch habe ich sie nicht, plane aber die Anschaffung. Wichtig ist mir Outdoorbetrieb mit langer Akkulaufzeit.

  26. Mal eine grundsätzliche Frage zu der App auf dem Handy: nach dem Anlegen des 2. Accounts erreiche ich die Eufy E340 nur noch über diesen, weil ich mich laut Anleitung beim 1. Account abgemeldet habe. Ist das so korrekt oder muss ich mich beim 1. Account wieder anmelden?

    1. Beim ersten wieder anmelden und den 2. Account für Home Assistent nutzen.

  27. Danke für die Antwort Tristan. Allerdings komme auch ich nicht über den Status ‚ StreamStatus.PREPARING ‚ hinaus. Was möglicherweise an der Meldung ‚Login attempt or request with invalid authentication from RZ-AS.fritz.box (192.168.xx.xxx). See the log for details‘ liegt. Nur stehe ich da momentan auf dem Schlauch und weiß nicht, wie das Problem zu realisieren ist. Details im Log sind auch nicht zu finden. Kennt jemand eine Lösung?

    1. bei mir sieht’s genau so aus! Alle Entitäten sind da, aber kein Bild von der Kamera 🙁

  28. Der 1. Account ist jetzt zwar angemeldet, eine Wlan Verbindung zur Fritzbox 6591C bekomme ich allerdings darüber nicht eingerichtet. Der 2. Account ist verbunden. Verständnisfrage: beide Accounts sollten mit dem Wlan-Netz verbunden sein, oder?

  29. Avatar von Peter Kreienbühl
    Peter Kreienbühl

    Bei mir klappt alles ohne Probleme. Vielen Dank.
    Da die Kameras per Akku betrieben werden, wollte ich fragen, ob es einen Weg gibt, den Stream nach einer gewissen Zeit wieder zu stoppen.

  30. Meine unzähligen Versuche, den Stream entweder direkt oder über den Umweg Homeassistant auf einem Echo Show abzubilden, waren leider erfolglos. Jetzt habe ich mir testweise die Türklingel V8S von Aosu bestellt und siehe da, mittels Alexa Skill lässt sich das Kamerabild direkt auf den Echo Show leiten. Allerdings mit einem kleinen Haken: jedes mal muss auf dem Handy erst die Bestätigung über eine Funktion „annehmen“ erfolgen.
    Das ist natürlich sehr umständlich und bevor ich die Kamera wieder zurück schicke möchte ich hier mal fragen, ob die V8S auf eine ähnliche Art und Weise in Homeassistant eingebunden werden kann wie die Eufy E340. Sie unterstützt weder RTSP noch ONVIF.
    Ich vermute zwar, dass die „Annehmen-Bestätigung“ vergleichbar mit der Sicherheits-Funktion „Preparing des Streams bei der Eufy Video Doorbell E340“ ist, aber wie heißt es so schön: Versuch mach kluch.
    Übrigens, für alle Interessierten: das Kamerabild und auch die App der Türklingel V8S von Aosu machten im Vergleich mit der Eufy auf mich einen erheblich besseren Eindruck.

    Viele Grüße
    Achim

Schreibe einen Kommentar zu Wolfgang Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert